Einen St.-Patrick's-Nachtrag gibt's noch in der Mürztaler Heimat: MOLLY & THE MEN zelebrieren ihren "Pure Pub'n'Party Irish Folk" wieder in der legendären JÖRGIS BAR!
Das Trio Rob Hirsch (Gesang, Gitarre), Rommy Rabic (Fiddle, Gesang) und Phil Daniel (Banjo, Mandoline, Gesang) hat sich im März 2025 in 6 Auftritten einmal mehr als formidable Besetzung erwiesen, die abendfüllend quasi aus dem Handgelenk heraus auf hohem Niveau agieren kann (Livemitschnitte folgen ;-)).
"Jörgis Bar" hat sich über Jahrzehnte einen Ruf als Veranstaltungs-Geheimtipp erarbeitet: zahllose Bands aus der halben Welt und aus allen denkbaren Genres haben die kleine, feine Bühne der "Bar" bereits beehrt! Join us on one more potentially memorable night, will ya? ;-)
Seit 10 Jahren veranstaltet Friseur Horst Grill in Lieboch ein sommerliches 24h-Benefiz-Haarstyling-Event zugunsten der Steirischen Frauen- und Brustkrebshilfe - fast immer mit dabei: "Molly & the Men" mit ihrem "Pure Pub'n'Party Irish Folk"! Einem zufälligen Publikumswunsch verdanken wir vom 15. Juni 2024 einen halboffiziellen Rohmitschnitt: "Molly & the Men (Special Cast)" in voller Länge ihres Auftritts! And dare we say: we were in quite a good shape that lovely afternoon! ;-)
Im Vorlauf von "Molly's March" 2025 veröffentlichen die "Mollies" vier Ausschnitte des wunderbaren Nachmittags:
#1: When I'm Up (I Can't Get Down) - OYSTERBAND 1993
#2: Galway Girl - STEVE EARLE 2000 (Fast Version)
#3: Soon May the Wellerman Come - TRADITIONAL (1830s (?))
#4: Whiskey in the Jar - TRADITIONAL (17th cent. (probably)) + Medley Parts ;-)
Eine Neuveröffentlichung aus dem Hause "ASCHN & HÖLDN" samt zugehörigem Musikvideo: "Carrearabahn" kurvt seit 2023 quasi in der Warteschleife, doch erst im Spätsommer 2024 waren auch die eher aufwändigen Dreharbeiten abgeschlossen...
Viel Introspektive, ein bissel philosophische Betrachtung, eine kleine Ode an die Heimlichkeit und durchaus auch unverhohlene Ostbahn-Hommage! ;-)
In den Jahren nach 2011 spielte der hochsteirischstämmige Architekturstudent Rob(ert) Hirsch seine ersten Auftritte in und um Graz und entwickelte sich in etlichen Bands verschiedener Genres rasch zu einem vielseitigen Sänger und Frontmann, ambitionierten Songschreiber und herzeigbaren Akustikgitarristen.
Knapp 800 öffentliche Auftritte aller Größenordnungen später (darunter Supports für “Seiler & Speer”, “Seer”, “Lemo”, “Wir4”, “Opus”, “Triggerfinger”, “Matakustix”, Chris Steger u.a., (Stand: Ende 24, Sängerknaben-Konzerte exkludiert) ) gehört “Cpt.” Rob zum live-musikalischen Inventar der Murhauptstadt, stets authentisch zwischen Bühnenanspruch und Beislschmäh oszillierend und von ungebrochener Spielfreude getragen!
S.T.S.-Tribute-Konzertband,
Irish-Folk-Trios, Mashup-Truppe, Piratengang, Frontleute-Formationen
- nichts ist zu ausgefallen, und die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende geschrieben...
Kann man in Graz von Livemusik leben?
Man kann.
Wenn man's schafft, zuvor FÜR Livemusik zu leben.
Wenn man sie als das Geschäft betrachtet, das sie ist: Entertainment, Dienstleistung, Werbemittel, Wirtschaftsfaktor.
Und wenn man darüber nicht vergisst, was sie braucht:
Talent, Zeit, Hingabe, Geduld, Hartnäckigkeit, Offenheit
und vor allem: Leidenschaft und Freude.
(aus: "Wennst brennst", Rob Hirsch)